Mit frischem Blick Szenarien für Erfurts Kulturlandschaft entwickeln „Wir leben in einer Zeit, die wahnsinnig gern zurückschaut, aber nach vorn sind wir eher dystopisch eingestellt“, Dr.… 5. Februar 2020
Das Final Meeting im Rahmen des Erasmus+ Projektes „MAPA“ Vom 30. bis 31. Januar 2020 fand das Final Meeting im Rahmen des „MAPA“-Projektes („Moderner Arbeitsmarkt und Pflegeausbildung-… 5. Februar 2020
Runder Tisch zu jüdischer Identität im 19. und 20. Jahrhundert Mit einer „Round Table Discussion“ über jüdische Identität im 19. und 20. Jahrhundert läutet das Research Centre „Dynamik… 5. Februar 2020
Vortrag zu hebräischen Einbandfragmenten in der Forschungsbibliothek Gotha Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt alle Interessierten herzlich zum Vortrag „Die verborgenen Judaica: Jüdische Handschriftenreste aus… 5. Februar 2020
Neue Publikation: „Medizinische Praxis in der Antike“ Ein Jahrtausend lang galt die „Medizinische Praxis“ des Cassius Felix als Standardwerk. Von Kopf bis Fuß stellt das… 5. Februar 2020
Topthema: Corona Die Stadtverwaltung Erfurt hat allgemeine Informationen zum Coronavirus zusammengetragen. Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen sowie… 5. Februar 2020
Werkstattgespräch: Ein rätselhafter Silberschlüssel im Erfurter Schatz Kleine silberne Schlüssel wurden nach mittelalterlichen Quellen von jüdischen Frauen am Schabbat getragen. Auch im Erfurter Schatz ist… 4. Februar 2020
Arbeiten am Panoramaweg Petersberghang beginnen Der steile Weg vom Domplatz zum Petersberg ist beschwerlich. Für Menschen mit Gehbehinderung oder auch Familien mit Kinderwagen… 4. Februar 2020
Studierende der Uni Erfurt entwickeln Audioguide für die kleinen Besucher der Dürer-Ausstellung in Apolda Der Kunstverein Apolda zeigt aktuell die Ausstellung „Albrecht Dürer – Meisterwerke der Renaissance“ und bietet dazu erstmals einen… 4. Februar 2020
Deutschlandstipendien vergeben Die Universität Erfurt hat im aktuellen Wintersemester 2019/20 erneut 25 Stipendien im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms – sogenannte… 3. Februar 2020