Blick über die Altstadt auf den beleuchteten Dom bei Nacht

Böllerfrei ins neue Jahr: Erfurt leuchtet auch ohne Feuerwerk

27. Dezember 2024
1 Minute lesen

Silvesterraketen, Böller und Knaller – all das gehört für die meisten Menschen fest zum 31. Dezember. Mit lautem Getöse verabschiedet man das alte Jahr und begrüßt das neue. Diese Tradition hat eine lange Geschichte: Ursprünglich dienten Lärm und Lichter dazu, böse Geister zu vertreiben. Heute ist das Zünden von Feuerwerk und Böllern vor allem Ausdruck persönlicher Freude.

Blick über die Altstadt auf den beleuchteten Dom bei Nacht

Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Die Schattenseiten des Feuerwerks sind nicht nur dort zu erleben, wo sich Menschen zum Feiern treffen. „Es gibt viele Menschen, die lautstarke und leuchtende Feuerwerkskörper mit Angst verbinden und sich in dieser Nacht isolieren“, sagt Ricarda Schreeg, kommissarische Leiterin des Dezernats für Sicherheit, Umwelt und Sport. „Auch an sie sollten wir denken, ebenso an die Tiere, die diese plötzlichen Knallgeräusche sowie die blitzartig hell erscheinenden Lichter nicht einordnen können und um ihr Leben fürchten. Tiere haben oft keine Möglichkeit, sich vor diesen Geräuschen und Lichtern in Sicherheit zu bringen.“

Zur offiziellen Stadt-Webseite Erfurt.de