Der Jüdische Hochzeitsring wird angesteckt.

Jüdische Hochzeit im Mittelalter – hochkarätige Objekte in der Sonderausstellung

30. September 2020
1 Minute lesen

Vom 29. Oktober 2020 bis zum 14. März 2021 werden in der Sonderausstellung „,Mit diesem Ring…‘: Jüdische Hochzeit im Mittelalter“ in der Alten Synagoge fast alle der sehr wenigen erhaltenen Objekte aus dem Mittelalter präsentiert, die in den Zusammenhang des jüdischen Hochzeitsrituals gestellt werden können.

Foto: © Marcel Krummrich

Weltweit herausragend sind die Hochzeitsringe aus den Schatzfunden von Colmar, Weißenfels und Erfurt, aber auch der einzige erhaltene mittelalterliche Ehevertrag aus Krems. Die Schau inszeniert diese Objekte, die wie  der weltberühmten Erfurter Hochzeitsring  in den Kontext von Liebe, Hochzeit und Ehe gestellt werden können, und beleuchtet somit verschiedene Aspekte des mittelalterlichen jüdischen Hochzeitsrituals.

Die Präsentation knüpft an die Dauerausstellung an und nutzt Objekte, aber auch Orte in der Alten Synagoge – wie den Platz der Bima, die möglicherweise auch als Ort für Trauungen gedient hat. So vereint die Ausstellung aktuelle Ergebnisse der neueren Forschung zu Aspekten der jüdischen Kultur und Geschichte mit den herausragenden Objekten und der Architektur der Alten Synagoge.

Mehr dazu auf der Quell-Seite: Erfurt.de