„Krisen überstehen wir am besten gemeinsam!“

Lebensmittelüberwachung veröffentlicht Jahresbericht für 2023

3. Dezember 2024
1 Minute lesen

Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt hat den Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023 vorgelegt. Der Bericht bietet auf 30 Seiten einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aufgaben sowie die wesentlichen Daten, Fakten und Entwicklungen im Bereich der Lebensmittelüberwachung in Erfurt.

Im vergangenen Jahr führten die acht Lebensmittelkontrolleure und zwei Amtstierärzte des Amtes insgesamt 1.484 Betriebsinspektionen durch und bearbeiteten 630 Lebensmittelproben. Im Stadtgebiet Erfurt unterliegen 3.228 Betriebe der amtlichen Lebensmittelüberwachung. Von diesen wurden 985 Betriebe mindestens einmal kontrolliert.

In den meisten Fällen konnten Mängel direkt während der Kontrolle behoben werden oder waren so geringfügig, dass Fristen zur Mängelbeseitigung, Ermahnungen oder Verwarnungen ausreichend waren. Bei 1.012 Betrieben mussten jedoch förmliche Maßnahmen wegen gravierender Verstöße ergriffen werden. Diese umfassten Betriebsschließungen, schriftliche Anordnungen, Bußgeldverfahren und Strafanzeigen.

„Unsere Kontrolleure leisten einen entscheidenden Beitrag dazu, dass Verbraucher in Erfurt gesundheitlich unbedenkliche und korrekt gekennzeichnete Lebensmittel erhalten. Der Bericht zeigt deutlich, dass die Mitarbeiter konsequent handeln, wenn Mängel festgestellt oder gemeldet werden, die eine Gefährdung der Verbraucher vermuten lassen“, erklärt Dr. Susanne Schulze, Amtstierärztin und Leiterin der Lebensmittelüberwachung.

Zur offiziellen Stadt-Webseite Erfurt.de