Das bundesweite Medienecho, der schnell ausverkaufte 512-seitige Ausstellungskatalog und begeisterte Einträge im Besucherbuch spiegeln die große Resonanz der Ausstellung beim Publikum und in Fachkreisen. Im Kunstmagazin Monopol wurde die Nerly-Ausstellung u. a. als „Ausstellung des Jahres“ vorgeschlagen.
Die Ausstellung ist das Ergebnis eines vierjährigen Bestandserforschungs- und Restaurierungsprojektes zum Werkt des in Erfurt geborenen Malers Friedrich Nerly. Seit der Eröffnung am 16. November 2024 haben rund 10.000 Menschen die Ausstellung gesehen.
Das anspruchsvolle Begleitprogramm, u. a. mit einem Vortrag des Bestsellerautors Florian Illies und einem Podiumsgespräch mit dem Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Prof. Dr. Bernhard Maaz, setzt wichtige Akzente im Verein mit weiteren Vorträgen und Kuratorenführungen. Auch das vielfältige Vermittlungsprogramm der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendkunstschulen Thüringen e. V. wird sehr gut angenommen.
Das von zahlreichen Stiftungen, u. a. der Ernst von Siemens Kunststiftung, der Rudolf-August Oetker-Stiftung und der Kulturstiftung der Länder, geförderte Bestandserforschungs-, Restaurierungs- und Ausstellungsprojekt schloss die Restaurierung von 25 Werken Nerlys ein. Die Kulturdirektion sondiert Möglichkeiten zur Fortsetzung der Forschungsarbeit, u. a. im Hinblick auf die Erarbeitung eines Werkverzeichnisses.
Die Forschung wird im Herbst 2025 am Deutschen Studienzentrum in Venedig mit einer Tagung um Nerlys Piazzetta-Bilder fortgesetzt.