Foto: Mit Hilfe des Saugbaggers konnten die Größen der Baumgruben mehr als verdoppelt werden.
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
Für diese vorbereitenden Arbeiten kam ein spezieller Saugbagger zum Einsatz, der den vorhandenen Boden präzise entfernt, ohne dabei bestehende Leitungen, Kabel oder Wurzeln zu beschädigen. Dabei wird altes Material wie Kies, Schotter oder Substrat aus den neu entstehenden Gruben entfernt. Darüber hinaus ermöglicht der Saugbagger eine schnelle und wirtschaftliche Durchführung der Arbeiten bei reduziertem Lärm- und Staubaufkommen.
Nun werden sieben standortangepasste Bäume gepflanzt, darunter sechs Robinien und eine Hainbuche. Die Baumgruben hierfür wurden auf ein Volumen von mindestens elf bis teilweise 18 Kubikmetern erweitert, um den Bäumen bessere Wachstumsbedingungen zu bieten. Zusätzlich wird der Boden mit nährstoffreichem Baumsubstrat aufgefüllt und mit Mykorrhiza-Pilzen angereichert, die das Feinwurzelsystem der Bäume unterstützen, essenzielle Nährstoffe liefern und die Wasseraufnahme verbessern. Im Zuge der Baumaßnahmen wurde außerdem der Untergrund unter den Gehwegen und Parkflächen angepasst. Zur Sicherung der Bestands- und Jungbäume werden 29 Absperrpoller ergänzt.
Die alten Bäume in der Domstraße mussten aufgrund von Stammfuß- und Wurzelfäule sowie Sturmschäden bereits in den Jahren 2017 und 2020 entfernt werden, da die Standfestigkeit und Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet werden konnten. Um eine langfristige und nachhaltige Begrünung zu ermöglichen, wird ein Wurzelbelüftungssystem integriert, das eine kontinuierliche Sauerstoffzufuhr bis in die tiefsten Substratschichten sicherstellt. Dies fördert das Wurzelwachstum und trägt maßgeblich zur Gesundheit der neuen Stadtbäume bei. Die Bewässerung erfolgt über einen Gießring aus Kunststoff, der gezielt Wasser an den Baumstamm leitet und eine effiziente Versorgung sicherstellt.