Zwei Frauen übergeben einer dritten, älteren Frau ein Schriftstück. Daneben steht eine grünliche Fahne.

Projekt zum Konfliktmanagement liefert erste Ergebnisse

29. Oktober 2024
1 Minute lesen

Konflikten vorzubeugen ist nachhaltiger, als Konflikte nur zu schlichten. Auf diesem Grundgedanken existiert das bundesweite Modellprojekt Kommunales Konfliktmanagement (KoKoMa) als Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Nun endet die erste Phase in Erfurt. Die zuständige Bürgermeisterin nahm die Handlungsempfehlungen der Projektbeteiligten entgegen.



Foto: Die Bürgermeisterin Anke Hofmann-Domke übernahm die Empfehlungen aus den Händen von Miriam Becker und Caroline Morfeld (von links).
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Erfurt war eine von 13 Modellkommunen bundesweit, in denen KoKoMa gewirkt hat. Das Modellprojekt beschäftigt sich mit der Analyse, Bearbeitung und Prävention demokratiegefährdender Konflikte. In Erfurt stärkte es in den vergangenen zwei Jahren städtische Strukturen, um mit Konflikten durch rechtsextreme Akteurinnen und Akteure umzugehen.

„Ausgangspunkt waren rechtsextreme Entwicklungen in den Stadtteilen Südost und Ilversgehofen. Wir wollten Stolpersteine bei der bisherigen Konfliktbearbeitung erkennen und bewältigen, die Zusammenarbeit zwischen Akteurinnen und Akteuren der aktiven Stadtgesellschaft stärken und Bearbeitungsstrukturen zwischen Verwaltung und Zivilgesellschaft für eine langfristige Konfliktbearbeitung festigen“, sagt Miriam Becker vom Erfurter Aktionsbündnis.

Der Projektzeitraum begann mit einer internen Konfliktanalyse für die Konfliktlagen in beiden Ortsteilen. Zudem wurden Freiwillige über eine Qualifizierungsreihe zu kommunalen Konfliktmanagern ausgebildet. „Unser wichtiges Arbeitsgremium war dann die Steuerungsgruppe bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Dezernate für Sicherheit und Ordnung sowie für Soziales, Bildung, Jugend und Gesundheit, des ‚Auf die Plätze-Bündnis‘ und der Partnerschaft für Demokratie (PfD)“, sagt Becker.

Insgesamt zeigt sich eine aktive Zivilgesellschaft in Erfurt. Dies machen die allein 80 in diesem Jahr durch die PfD geförderten Projekte zum Thema Demokratieförderung deutlich. „Das Projekt hat uns gerade nach dem großen Bruch durch Corona sehr dabei geholfen, die verschiedenen zivilgesellschaftlichen Akteure in Erfurt wieder besser zu vernetzen und auch neue hinzuzugewinnen“, sagt die zuständige Dezernentin und Bürgermeisterin Anke Hofmann-Domke. Sie hoffe, dass alle Beteiligten die Kraft besitzen, dieses Engagement langfristig zu etablieren und in einer neuen Förderperiode der PfD auch in die Ämterstrukturen zu spiegeln.

Anke Hofmann-Domke nahm von der Steuerungsgruppe Handlungsempfehlungen für Verwaltung und Zivilgesellschaft zum Umgang mit Konflikten rund um Rechtsextremismus in der Stadt entgegen. Auf Grundlage derer soll zum Beispiel ein Einsatzkonzept für die kommunalen Konfliktmanagerinnen und Konfliktmanager entstehen, Kompetenzen im Bereich Antidiskriminierung und Konfliktprävention ausgebaut werden und der Schutz von zivilgesellschaftlichen Akteuren verbessert werden.

Die Ergebnisse aus dem Modellprojekt KoKoMa zeigen sich als notwendiges Bindeglied, damit die Kommunikation für entsprechende Angebote nicht mehr in den verschiedenen Strukturen der Stadtgesellschaft abbricht.

Aufgrund des großen Erfolges will die Stadt Erfurt nun einen Antrag auf weitere Bundesmittel zur Förderung des Projektes in der Landeshauptstadt stellen.

Zur offiziellen Stadt-Webseite Erfurt.de