Stark vergrößerte Viren

Vorbereitungsstab hat Arbeit aufgenommen

2. März 2020
1 Minute lesen


Das Coronavirus breitet sich in Deutschland aus. „Es wird auch um Erfurt keinen Bogen machen“, meinte die Beigeordnete für Soziales und Gesundheit, Anke Hofmann-Domke, am Montag. Die Stadtverwaltung überarbeitet aktuell ihren Maßnahmeplan für solche Infektionen.

Foto: © Kateryna Kon/123rf

„Seit der Vogelgrippe hat jedes Amt seinen eigenen Plan und weiß, was zu tun ist“, so Hofmann-Domke. „Wir müssen nun neue Erfordernisse wie Arbeitsschutzauflagen oder die Datenschutzgrundverordnung einarbeiten.“ 

Unter Hofmann-Domkes Leitung hat in dieser Woche ein städtischer Vorbereitungsstab seine Arbeit aufgenommen. In diesem Gremium werden verschiedene Sachgebiete der Ämter zusammengeführt. Sie klären wichtige Fragen. Beispielsweise: Wo kommt im Pandemiefall zusätzliches Personal her? Welche Isolationsunterkünfte stehen bereit? Wie wird die Öffentlichkeit informiert?

Dieser Vorbereitungsstab steht in enger Abstimmung dem Führungsstab der Erfurter Feuerwehr, mit der Polizei und den Stadtwerken. Sollte eine Coronavirus-Infektion in Erfurt ausbrechen, übernimmt dann der Katastrophenschutzstab unter Leitung des Gesundheitsamtes.

Personen,die sich nicht sicher sind, ob sie am Coronacirus erkrankt sind, rufen bitte den kassenärztlichen Notdienst an, Telefon 116 117.

 


Mehr dazu auf der Quell-Seite: Erfurt.de